„Schließt sich eine Tür, öffnet sich eine andere.“ Ein Zitat von Hermann Hesse, das Hoffnung geben kann, einen Abschied gut zu überstehen.
Etwas geht zu Ende, etwas Neues beginnt.
Der Winter geht, der Frühling kommt.
Menschen werden verabschiedet, neue Menschen werden begrüßt.
Personen verabschieden sich und beginnen etwas Neues.
Manches fällt leichter, manches schwerer.
Manchmal bedeutet Abschied Erleichterung, manchmal wird einem das Herz ganz schwer und man kann den Verlust kaum begreifen. Manchmal geht man auch mit einem lachenden und einem weinenden Auge.
Einige Abschiede sind für immer, andere sind Abschiede auf Zeit.
Jeder geht auf seine eigene Art und Weise mit Abschieden um. Sicher ist nur, irgendetwas bewirkt ein Abschied immer in uns. Die Gefühlswelt ist groß und nicht immer ist sofort klar, was der Abschied in einem selbst auslöst. Gefühle müssen manchmal erst erkannt, sortiert und zugeordnet werden, um gut damit umgehen zu können. Bei vielen Menschen lösen Abschiede negativ besetzte Gefühle wie Trauer, Wut, Enttäuschung aus. Der Blick auf eventuelle positive Aspekte des Abschieds bleibt vorerst verborgen. Sind die Gefühle erkannt und sortiert, kann der Blickwinkel irgendwann geändert werden und die positiv besetzten Gefühle können zum Vorschein kommen.
Wir können nach vorn blicken und das Neue begrüßen wie den ersten Sonnenstrahl im Frühling, die erste zarte Blüte, die sich aus dem Grau des Winters hochkämpft und schauen, welche weiteren positiven Aspekte der Abschied mit sich bringen kann.
„Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne …“ (Hermann Hesse)