„Wiedereingliederung“ bezieht sich auf den Prozess, bei dem eine Person nach einer längeren Abwesenheit, beispielsweise aufgrund einer Krankheit, einer Auszeit oder einer Unterbrechung, wieder in den Arbeitsprozess oder in eine Organisation integriert wird. Es handelt sich also um die Wiedereingliederung in den beruflichen Alltag.
Ziel ist es, den Mitarbeitenden behutsam und schrittweise wieder an die Arbeit heranzuführen, um Überforderung zu vermeiden und den Wiedereinstieg erfolgreich zu gestalten. Dabei können individuelle Maßnahmen, Unterstützung durch Kollegen oder spezielle Programme zum Einsatz kommen.
Einrichtungen für die Wiedereingliederung psychisch Genesender sind wichtige Orte, die Menschen dabei unterstützen, nach beziehungsweise mit einer psychischen Erkrankung wieder im Berufsleben und den Alltag zurückzukehren. Diese Einrichtungen bieten oft eine Kombination aus therapeutischer Betreuung, beruflicher Rehabilitation und sozialen Unterstützungsangeboten. Ziel ist es, die Betroffenen auf ihrem Weg zur Selbständigkeit und Stabilität zu begleiten und ihnen die nötigen Ressourcen an die Hand zu geben, um ein möglichst selbständiges Leben zu führen.
Unsere Einrichtung für psychisch Genesende ist eine Einrichtung, die sich auf die Betreuung und Unterstützung von psychisch Genesenden spezialisiert hat. Wir arbeiten mit Psychologen, Therapeuten, Heilerziehungspflegern und dem handwerklichen und hauswirtschaftlichen Bereich interdisziplinär eng in einem Team zusammen, um den Genesungsprozess zu fördern und den Klient:innen bei der Wiedereingliederung in den Alltag zu helfen. Seit einiger Zeit sind wir auch Ausbildungsbetrieb (Küche) und können so einen Einstieg ins Arbeitsleben ermöglichen.