In den Außenwohngruppen ist viel los. Neben den Sportangeboten gibt es ganz regelmäßig sowohl unsere Koch- als auch unsere Ernährungsgruppe.
Die Kochgruppe finden jeden 1. Sonntag im Monat statt. Aus günstigen, einfachen Lebensmitteln werden leckere Gerichte gezaubert. Für Haushalt und Ernährung haben die Klient:innen ein Budget. Jeder gibt 3,50€ pro Person und es kann losgehen. Die Klient:innen überlegen sich, was sie gerne kochen und essen möchten. Die Mitarbeitenden suchen Rezepte raus, wenn klar ist, was es geben soll. In der Hauskonferenz wird alles detailliert besprochen. Die Klient:innen gehen nach der Einkaufsbesprechung einkaufen, so dass für den entsprechenden Sonntag alles zum Kochen vorhanden ist. Gekocht und gegessen wird gemeinsam.
Die Ernährungsgruppe findet einmal wöchentlich statt. Dabei geht es um Theorie und Praxis. Besprochen werden theoretisch Proteine, Vitamine, Kohlenhydrate, Zucker, Mikronährstoffe, Makronährstoffe, Fette und vieles mehr. Auch verschiedene Medien werden zur Aufklärung genutzt: Zum Beispiel die Netflix Miniserie „Wie wird man 100 Jahre alt“ oder der Film „Voll verzuckert“.
Außerdem sollte jeder mitbringen, was er oder sie gerne isst oder trinkt und dann wurden Zuckerstücke in der enthaltenden Menge neben die Produkte gelegt und fotografiert. Das hat für einiges Erstaunen gesorgt. Ein anderes Mal gab es einen Ausflug mit 13 Klient:innen in einen Lebensmittelladen: jeder sollte fotografieren, was er oder sie für gesund hält. Im Nachhinein wurde alles gemeinsam besprochen. Auch hierbei gab es Überraschungen.
Ein großes Thema war auch der Einfluss von Ernährung auf psychische Erkrankungen. Im Internet gibt es dazu viel Spannendes zu finden.
Die Praxis darf in der Gruppe nicht fehlen. Gemeinsam wurde Gemüse fermentiert und gesundes Eis aus gefrorenem Obst. Lecker.